Gemeinsam besser ankommen

Die Menschen im Mittelpunkt

Mitmenschen begegnen


Wer kennt das nicht? Plötzlich findest Du Dich in einem angenehmen Gespräch mit einer eben noch fremden Person wieder. Die Bus- oder Zugfahrt vergeht wie im Flug und schon musst Du Abschied nehmen – aber am Abend, am nächsten Tag oder in der kommenden Woche trefft ihr euch wieder.

Der Nahverkehr ist eine Begegnungsstätte: Bürgerinnen und Bürger, Touristinnen und Touristen kommen in Kontakt und tauschen sich aus. Nicht selten werden aus regelmäßigen Busfahrten Freundschaften. All diese Erfahrungen und Begegnungen sind im Nahverkehr alltäglich und plötzlich ist Ankommen allein nicht mehr das Wichtigste.

Alle Informationen zum Streckennetz:

Weitere Informationen

Der Nahverkehr Lichtenfels

Auf den sozialen Medien des Landkreises

Besuche uns:

Entspannt ankommen

und erholsam das Ziel erreichen

Urlaub zwischen Main und Jura


Du kennst und liebst die regionalen Sehenswürdigkeiten. Du hast die Möglichkeit, alle Highlights in unserem Landkreis in Ruhe zu erkunden – dem Nahverkehr sei Dank. Die Landschaft genießen kannst Du aber nur richtig, wenn Du nicht selber fährst. Lass Deinen Blick schweifen, genieße die Natur und lass Dich von den Ausblicken faszinieren. Barocke Kirchen, der Jura und malerische Seen warten auf Dich.

Und das Beste ist, dass Du mit der abendlichen Einkehr den Tag perfekt ausklingen lassen kannst. Erholung und Entschleunigung – mit dem Nahverkehr im Landkreis Lichtenfels.

Informationen zur Urlaubsregion findest du unter:

Obermain.Jura

Ruf Dir deinen Bus

Dein Nahverkehr – wie Du ihn brauchst

Buchbar unter 0 95 71 / 18 90 80 oder PER APP


Die Umwelt ist uns wichtig. Mit dem modernen Rufbus erschließen wir neue Strecken, die bislang nicht angefahren wurden und nutzen diese auch nur anhand Deines Bedarfs.

Gib uns bequem per Telefon oder per App Bescheid, ob Du deine jeweilige Linie benötigst. Dabei ist es wichtig, dass Du uns mindestens eine Stunde vorher kontaktierst. Wer vor 8 Uhr morgens den Rufbus nutzen möchte, muss diesen am Vortag bis 24 Uhr bestellen. Gruppen ab 6 Personen müssen den Rufbus bereits am Vortag bis spätenstens 16 Uhr buchen.

Benötigst Du den Rufbus voraussichtlich mehrmals, kannst Du auch unser praktisches Bus-Abo nutzen. Teile uns mit, wie Du in Zukunft mit dem Bus fahren möchtest und Du musst dich um nichts mehr kümmern – ideal für Gelegenheitsfahrer.

Online Buchung Download Google Play Download App Store Telefonische Buchung

Für Sie umrunden wir die Erde 44 mal
pro Jahr

Unsere Fakten

16

Stunden am Tag

1.8 Mio

Betriebskilometer

14

Buslinien

Pläne und mehr

Informationen zu unserem Streckennetz

Fahrpläne

Fahrpläne und Liniennetz

Unsere Fahrpläne (VGN und weitere)

Rufbus-App

Rufbus-Buchung per Telefon / App

Weitere Informationen zur Buchung per Telefon / App

Rufbus-App

Obermain.Jura

Weitere Informationen zur Tourismusregion

Rufbus-App

Landkreis Lichtenfels

Weitere Informationen zum Landkreis Lichtenfels

Rufbus-App

VGN

Weitere Informationen zum VGN

Rufbus-App

FiftyFifty Taxi

Weitere Informationen zum FiftyFifty Taxi

Rufbus-App

Bürger- und Seniorenbus

Im Landkreis ist derzeit ein Bürgerbus (Markt Ebensfeld) im Einsatz, bei dem ehrenamtliche Fahrer auf festgelegten Routen Busdienstleistungen erbringen

Rufbus-App

Mitfahrbank im Landkreis

Mehrere Kommunen beteiligen sich an diesem oberfrankenweit bestehenden Angebot

Rufbus-App

365-EURO-TICKET VGN

Weitere Informationen und Bedingungen

Video Promo

Der neue Nahverkehr

Image-Spot Nahverkehr

Image-Spot FiftyFifty Taxi

Häufig gestellte Fragen

FAQ

Was ist der VGN?

Seit dem 01.01.2015 ist der Landkreis Lichtenfels Mitglied im Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN). Dieser von Politik und Bevölkerung lang ersehnte Beitritt öffnete für unsere Landkreisbürger, aber auch für alle anderen Verbundmitglieder neue Türen. Das Verbundgebiet umfasst derzeit 15.843 km² mit 778 Bus- und Bahnlinien (Stand: 13.12.2020). Neben den fast durchwegs positiven Auswirkungen für Pendler bietet der VGN auch eine breite Palette an attraktiven Erlebnistipps und Freizeitlinien! Alle Informationen rund um den VGN und seine Tarife finden Sie auf www.vgn.de oder erhalten Sie telefonisch unter 0911 27075‑99 (Servicetelefon VGN).

Was ist der ÖPNV?

Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) umfasst den öffentlichen Verkehr auf Schiene sowie Straße und soll eine möglichst vollwertige Alternative zum motorisierten Individualverkehr darstellen. Der ÖPNV trägt im Interesse des Umweltschutzes und der Verkehrssicherheit zu möglichst gleichwertigen Lebensbedingungen im gesamten Staatsgebiet bei. Durch die Integration der Schülerverkehre in den allgemeinen Nahverkehr und der Anbindung von Ortschaften ab 150 Einwohnern, kommt es seit dem 01.09.2019 zu einer signifikanten Verbesserung des ÖPNV im Landkreis Lichtenfels mit einer Steigerung der Betriebsleistung von über 400 %. In den Jahren 2023 bis 2025 erfolgen weitere Verbesserungen.

Was ist ein Rufbus?

Rufbusse sind flexible ÖPNV-Lösungen, die nur verkehren, wenn sie, wie im Fall des Landkreises Lichtenfels, spätestens 60 Minuten vor dem jeweiligen Fahrtbeginn bestellt werden. Seit dem 01.09.2019 werden im ÖPNV des Landkreises Lichtenfels verstärkt Rufbusse eingesetzt. Die Abfahrtzeiten richten sich nach dem jeweiligen Fahrplan und sind nicht variabel. Sofern für eine im Fahrplan vorgesehene Rufbusfahrt keine Buchung vorliegt, findet die Fahrt nicht statt. Damit werden Leerfahrten vermieden, und sowohl ökonomischen als auch ökologischen Gesichtspunkten Rechnung getragen.

Wie kann ich den Rufbus buchen?

Der Rufbus kann sowohl online per RufbusApp „CarlE“ als auch telefonisch gebucht werden. Hier erreichen Sie die Rufbuszentrale, rund um die Uhr, unter der folgenden Telefonnummer: 09571/ 18 90 80. Grundsätzlich ist eine Buchung spätestens 60 Minuten vor dem jeweiligen Fahrtbeginn möglich. Sofern eine Rufbusfahrt vor 8:00 Uhr beginnt ist eine Buchung bis 24:00 Uhr des Vortages notwendig. Gruppen ab 6 Personen müssen den Rufbus bereits am Vortag bis spätestens 16 Uhr buchen, denn für Rufbusfahrten werden vorwiegend PKWs und Großraumtaxis eingesetzt. Die Erstellung von regelmäßigen Fahrtaufträgen als Abo ist ebenfalls möglich. Fragen zum Thema können ebenfalls über die Tel.-Nr. 09571/ 18 90 80 geklärt werden.

Was kostet der Rufbus?

Für die Nutzung des Rufbusses fallen lediglich Fahrtkosten in Höhe des VGN-Tarifes an. Fahrtickets können im Rufbus gelöst werden, das gilt sowohl für Einzeltickets als auch für Tagestickets innerhalb des VGN-Raumes.

Woran erkenne ich den Rufbus im Fahrplan?

In den Fahrplänen sind die Rufbusse mit einem entsprechenden Verkehrshinweis hinterlegt. Auf 12 Linien des Landkreises werden derzeit Rufbusse eingesetzt. (Stand 13.12.2020)

Hinweis:

Das auf dieser Seite verwendete Bildmaterial entstand vor der Corona-Pandemie. Daher tragen die abgebildeten Personen keine Mund-Nasen-Bedeckung bzw. FFP2-Maske.

Die Vorgaben der Ministerien sind selbstverständlich einzuhalten.

Aktuelle Informationen finden Sie auf den Hinweisseiten des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.